Anbindung der Innenstadt - Bad Urach: Gartenschau 2027
Wenn ich die Planungen richtig verstehe, dann geht es um die Steigerung der Attraktivität des Kurparks und die Mobilitätsdrehscheibe am Bahnhof. Aber was ist mit dem Rest? Wie wird die Innenstadt angebunden?
Schon vor etlichen Jahren gab es Vorschläge um die Stadt insgesamt attraktiver zum Radfahren und für Fußgänger zu machen. Damals kam vom Bürgermeister das Argument, dass das mit der Gartenschau einhergehen soll. Davon kann ich jetzt aber nichts mehr erkennen. Meine Aufforderung wäre, nach Möglichkeiten für attraktive und sichere Fuß-und Radwege durch die Stadt zu suchen. Die Bepflanzung des Kurparks ist zwar schön und gut, aber als Anwohner würde ich dort - und auch in die Innenstadt - gerne ohne Auto kommen können. Außerdem möchte ich anmerken, dass die schönen geplanten Maßnahmen zur Nutzung der Erms vor Jahren auch schon beim Bau des Elsach-Centers möglich gewesen wären. Damals hat man sich aber dafür entschieden einen Parkplatz direkt an das Elsachufer zu pflanzen. Eigentlich schade! Schließlich hätte man so auch die Innenstadt attraktiver machen können. Und wenn es tatsächlich so umgesetzt wird wie es die derzeitigen Planungen offenbaren, dann kann man sich den Aufwand von mir aus auch sparen. Die Ermswiesen gefallen mir auch so wie sie sind!
06.04.2021, Kai
Antwort der Stadtverwaltung:
"Das Gartenschaugelände und die Innenstadt werden über die Stuttgarter Strasse miteinander verknüpft. Hierzu wird es unabhängig vom freiraumplanerischen Wettbewerb einen städtebaulichen Wettbewerb geben, der sich mit der Umgestaltung der Stuttgarter Strasse befassen wird. Im Rahmen verschiedener Konzepte werden in diesem Zug dann auch die Belange der Radfahrer und Fußgänger eingebunden."